Vernetzte Projekte
Kind – Sucht – Eltern (KSE-Projekt)
Im Rahmen dieser „KSE- Angebote“ werden die Familien in ihrer Vielfalt und Verbundenheit gesehen und können von den unterschiedlichen Hilfesystemen des AWO Beratungszentrums individuelle Begleitung, gemeinsame Beratungen und vernetzte Gruppenangebote in Anspruch nehmen.
Unser Anliegen besteht insbesondere darin, die Eltern-Kind-Beziehung zu stärken sowie die Entwicklung einer Abhängigkeitserkrankung bei betroffenen Kindern und Jugendlichen zu vermeiden.
Das ganzheitliche Vorgehen schließt sowohl die kompetente Begleitung zur Überwindung der Abhängigkeitserkrankung der Eltern als auch ein separates eigenes Angebot für Kinder und Jugendliche ein. Darüber hinaus werden frühzeitig Hilfen für Schwangere zur Verfügung gestellt.

In Zusammenarbeit mit dem AWO-Beratungszentrum bieten wir verschiedene Angebote zur familienorientierten Suchtarbeit an, u.a.:
-
SHIFT: Kurs zur Stärkung von familiären Resilienzen und Elternkompetenz für Mütter und Väter, welche eine Abstinenzentscheidung getroffen haben und Kinder im Alter von 0 bis 8 Jahren haben
-
Trampolin: ist ein Präventionsprojekt für Kinder aus suchtbelasteten Familien zur Selbstwertstärkung für Kinder von 8 bis 12 Jahren, bei denen mindestens bei einem Elternteil eine Suchterkrankung vorliegt
-
x-perience: ist ein frühinterventives Angebot für Jugendlichen von 13-17 Jahren mit erlebnispädagogischen Elementen, um eine potentielle Suchtentwicklung abzuwenden -> Galerie des letzten X-Perience Kurses
-
Up and Down: Der Kurs "UP & DOWN" ermöglicht Jugendlichen im Alter von 13-21 Jahren einen gesetzlichen Schutzraum zum Austausch über ihre sehr unterschiedlichen Erfahrungen im Umgang mit dem Konsum von Suchtmitteln.
-
gemeinsame Beratungen: Beratung von Familien mit minderjährigen Kindern in Zusammenarbeit mit der Erziehungsberatung und Vortrag zum Thema „Pubertät und Sucht“
Wichtige Informationen auf einen Blick zu...
Elterngruppe „SHIFT“
Für Mütter und Väter, die eine Abstinenzentscheidung getroffen haben, deren Kinder 0 bis 8 Jahre alt sind
- 8 Module
- einmal wöchentlich
- Dauer ca. 90 Minuten
- Ort: Suchtberatungs- und -behandlungsstelle „Löwenzahn“ Freital
- Weitere Informationen siehe Flyer Shift
Kindergruppe „Trampolin“
Trampolin: ist ein Präventionsprojekt für Kinder aus suchtbelasteten Familien zur Selbstwertstärkung für Kinder von 8 bis 12 Jahren
- 9 Kindermodule + 1 Elternmodul
- einmal wöchentlich
- Dauer ca. 120 Minuten
- Ort: Suchtberatungs- und -behandlungsstelle „Löwenzahn“ Freital
- Weitere Informationen siehe Flyer Trampolin
x-perience
x-perience: ist ein frühinterventives Angebot für Jugendlichen von 13-17 Jahren mit erlebnispädagogischen Elementen, um eine potentielle Suchtentwicklung abzuwenden
- 5 Module
- einmal wöchentlich
- Dauer ca. 3 Stunden pro Modul
- Ort: verschieden
- Weitere Informationen siehe Flyer x-perience
UP & DOWN
Der Kurs "UP & DOWN" ermöglicht Jugendlichen im Alter von 13-21 Jahren einen gesetzlichen Schutzraum zum Austausch über ihre sehr unterschiedlichen Erfahrungen im Umgang mit dem Konsum von Suchtmitteln.
Ziele:
-
durchlebte suchtnahe Erfahrungen im geschützten Rahmen mitteilen können
-
Reflektion des individuellen Suchtmittelkonsums
-
Erkenntnisse zum eigenen Handeln
-
Förderung einer Veränderungsmotivation des eigenen suchtgefährdeten Verhaltens
Gruppenveranstaltung:
-
ergebnisoffener Informations-Kurs
-
keine therapeutische Maßnahme
-
Selbstbeobachtung
-
Erfahrungsaustausch
-
5 Module
-
60 Minuten
-
einmal wöchentlich
-
Nachmittagsangebot
Beratung von Familien
Beratung von Familien mit minderjährigen Kindern in Zusammenarbeit mit der Erziehungsberatung
Aktuelle Flyer
-
Einzel- und Gruppenangebote KIND SUCHT ELTERN „KSE“ siehe Flyer KSE
-
Elterngruppe „SHIFT“ (Suchthilfe-Familien-Training)
-
Kindergruppe Trampolin
-
Jugendgruppe X-Perience
-
Jugendgruppe UP & DOWN
Prävention
- Für Multiplikator*innen und Netzwerkpartner*innen bieten wir individuell abgestimmte Schulungen zum Thema Sucht an
- für Kinder und Jugendliche finden Sie in unserem KSE-Projekt bereits einige Angebote
- zudem bieten wir einen Materialpool zum Ausleihen für Schulen und unterstützen gerne bei der Einweisung